Schulungen


Kranführerschein

Schulungen: Kranführerschein

Ist ein Kranführerschein pflicht?

Gemäß DGUV Vorschrift 52 (§29) dürfen Krane nur von geschulten und qualifizierten Personen bedient werden. Arbeitgeber sind verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter eine entsprechende Unterweisung erhalten und ihre Befähigung nachweisen. Die Ausbildungsinhalte und -dauer sind im DGUV Grundsatz 309-003 festgelegt. Der Kranführerschein dient hierbei als offizieller Nachweis, dass der Bediener die notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse besitzt, um eine Krananlage sicher zu führen.


Unser Schulungsangebot umfasst:

  • Schulungsdauer: 1-2 Tage
  • Theoretischer und praktischer Teil
  • Durchführung der Schulung In-House oder als Hybrid-Schulung, bei der Sie den theoretischen Teil komplett Online durchführen können!
  • Abschließende schriftliche und praktische Prüfung
  • Inklusive Schulungsmaterial, Führerschein und Zertifikat

Warum ist ein Kranführerschein wichtig?

✅Gesetzliche Verpflichtung: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass nur ausgebildete Personen Krane bedienen.
✅Unfallprävention: Unsachgemäße Kranführung kann zu schweren Arbeitsunfällen führen. Eine fundierte Ausbildung minimiert Risiken.
✅Sicherer und effizienter Betrieb: Geschulte Kranführer arbeiten umsichtiger und vermeiden Unfälle und Schäden.
✅Nachweis der Qualifikation: Der Kranführerschein dient als offizieller Nachweis für die Befähigung eines Bedieners.

Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!

Sie haben eine Online-Kranführerschulung gebucht? 

hier geht's zum Online-Ausbildungszentrum


Jährliche Unterweisung Online!

Jährliche Unterweisung für Kranführer – Pflichtschulung gemäß DGUV Vorschrift 1 (§4)

 

Die jährliche Unterweisung für Kranführer ist gemäß DGUV Vorschrift 1 (§4) verpflichtend und dient der Auffrischung und Aktualisierung wichtiger sicherheitsrelevanter Kenntnisse. Jeder Kranführer muss diese Unterweisung mindestens einmal pro Jahr absolvieren, um weiterhin sicher und regelkonform arbeiten zu können.

 

Warum ist die jährliche Unterweisung wichtig?

Rechtliche Verpflichtung: Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig zu schulen.
Auffrischung des Wissens: Wiederholung von Vorschriften, Gefahren und Best Practices.
Unfallprävention: Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz und Reduzierung von Risiken.
Aktualisierte Vorschriften: Änderungen in Gesetzen, Normen und Sicherheitsregeln kennenlernen.


Für wen ist die Unterweisung gedacht?

✅ Alle Kranführer, die bereits einen Kranführerschein besitzen
✅ Mitarbeiter, die regelmäßig mit Krananlagen arbeiten
✅ Verantwortliche für Arbeitssicherheit in Unternehmen


Sie haben eine jährliche Unterweisung gebucht? 

hier geht's zum Online-Unterweisungszentrum